Unterricht in der Förderschule
Der Unterricht in der Baunsbergschule findet in jahrgangsübergreifenden Klassen statt. Durch äußere und innere Differenzierung werden die unterschiedlichen Lernausgangslagen, Belastbarkeiten sowie die unterschiedlichen Lernvermögen, -fähigkeiten und Lerntempi der Kinder berücksichtigt. In jedem Klassenraum ist computerunterstütztes Lernen möglich.
Um den Schülerinnen und Schülern realitätsnahe Erfahrungen zu ermöglichen, arbeiten wir projektorientiert und fächerübergreifend und führen im Rahmen der Öffnung der Schule vielfältige Veranstaltungen mit zahlreichen Kooperationspartnern durch.
Besondere Angebote in der Schule sind u.a.
- Monatsfeiern
- Waldpädagogik
- Wahrnehmungsförderung nach Sindelar
- Lese - Schreibförderung nach Reuter-Liehr
- Entwicklungstherapeutische Förderung (ETEP)
- Entwicklungsförderung mit Life-Kinetik
- Computerführerschein
- I-Pad im Unterricht und Lego-Education
- Individuelle Förderangebote zur Erlangung des Hauptschulabschlusses
- Musikalische Förderung in Kooperation mit der Musikschule Baunatal
- Medienbildung in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Baunatal
- Unterstützung durch Schulsozialarbeit
- Fachpraxistag in der Willy-Brandt-Schule
- Praxistage in Betrieben
- Kompetenzfeststellungsverfahren und Berufsorientierungsmaßnahmen
- Bewerbungstraining in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Baunatal
- Jahrgangsübergreifende Aktionen in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum, dem Spielmobil und dem Bildungsforum der Stadt Baunatal
- Bewegen-Spielen-Lernen im Bewegungsraum der Schule
- Schwimmunterricht
- Sportabzeichen mit dem KSV-Baunatal
- Training für und Teilnahme am Minimarathon Kassel
- Arbeit im Schulgarten und mit dem Lehmbackofen