Sprach-Schatz
Sprachförderkonzept im Anfangsunterricht
Beim Sprachförderkonzept werden Sprachförderstunden in den ersten Klassen und Vorklassen der Grundschulen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Fachgruppe Sprache des BFZ umgesetzt.
Die Klassenleitungen erhalten in einer theoretischen Einführung Einblick in die Möglichkeiten der Sprachförderung im Unterricht. Im Praxisteil nehmen sie an den Sprachförderstunden ihrer Klasse teil und sehen die Umsetzung des theoretisch vermittelten Wissens. Weiterhin finden individuelle Beratung und ein Reflexionsgespräch statt.
Schwerpunkte der durchgeführten Sprachförderstunden sind:
- Erhöhung von sprachlichen Äußerungen der Schüler und Schülerinnen
- Wortschatzarbeit
- Unterstützung des Sprachverständnisses
- Sprache und Bewegung
- Prinzipien der Buchstabeneinführung
- Diagnostische Möglichkeiten